Luckau,

Vorstellung Bereitstellungsräume bei der SEG-Fü Landkreis Dahme-Spreewald

Auf Grund der Vielfalt der Fachrichtungen und der Erfahrung mit Großeinsätzen ist das THW zum Experten für Bereitstellungsräume geworden. Auch in unserer Region betrieben wir in den vergangenen Jahren bei Waldbrand- und Hochwassereinsätzen für die Kameraden der anderen Organisationen verschiedenen Bereitstellungsräume.

Neben diesen „kleineren“ B-Räumen für größere Einsätze und Großschadenslagen verfügt das THW auch über das Konzept „BR500“, einer im Einsatz zu errichtenden provisorischen Stadt für die Unterbringung von Rettungskräften. Hier werden nicht nur Schlaf- und Warteräume eingerichtet, vielmehr gehört auch die gesamte Infrastruktur (Sanitärräume, Verpflegung, Logistik, Strom,…) dazu. 

Die Expertise interessierte auch unsere Kameraden der SchnellEinsatzEinheit-Führung des Landkreises. Am letzten Samstag stellte unser Zugtruppführer, Toni Nagel, anlässlich der Standortausbildung die verschiedenen Konzepte vor.  

Zu den Einsatzmöglichkeiten des THW gehört der Betrieb von „Sammelräumen“ für Einheiten an der Einsatzstelle, über Bereitstellungsräume mit Unterkünften bis zum Bau des „BR500“. 

Wir danken den Kameraden der SEG-Fü für die Einladung und das Interesse an einer intensiveren Zusammenarbeit! 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: