Cottbus,

Neue Kraftfahrer für den Regionalbereich

Nicht nur unsere Helferanwärter waren am letzten Wochenende fleißig. Auch anderorts waren Helferinnen unseres Ortsverbandes in die Ausbildung eingebunden.

Im Ortsverband Cottbus veranstaltete die Regionalstelle die Bereichsausbildung Kraftfahrwesen für neue Fahrzeugführer in den Ortsverbänden unseres Regionalbereich. 

Nach einer theoretischen Ausbildung über Fahrdynamik, Rechtliche Grundsätze und das Fahren im Verband ging es schnell auf die Straße. 

Auf dem nahegelegenen Flugplatzgelände wurden Grundfahraufgaben absolviert. Ebenfalls wurde ein besonderer Fokus auf den Bereich Ladungssicherung gelegt. 

Nach erfolgreichem Abschluss ging es für die Teilnehmer aus den Ortsverbänden Cottbus, Forst, Senftenberg, Fürstenwalde und Lübben auf die öffentlichen Straßen der Stadt Cottbus und des Landkreises Spree-Neiße. Hier wurde das Fahren im Verband geübt sowie das Einfließen als Kolonne in den öffentlichen Raum. 

Am Sonntag durften alle Teilnehmer mit absolviertem Lehrgang wieder in ihre Ortsverbände zurückreisen. Hier erwartet sie eine weitere Einweisung in die Fahrzeuge, damit sie bei kommenden Übungen und Einsätzen auch als Kraftfahrer ihren Dienst verrichten können. 

Wieso machen wir das? 

Beim THW muss jeder Kraftfahrer neben dem Vorliegen des Führerscheins auch eine Kraftfahrausbildung absolviert haben, denn anschließend dürfen diese Kraftfahrer alle Fahrzeuge ihrer Klasse im THW bewegen. Im Einsatz kann es so passieren, dass ein Kraftfahrer aus Brandenburg im Einsatz ein Fahrzeug eines örtlichen Ortsverbändes bewegen muss und dies bei jeglichen Lagen. 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: