Am heutigen Mittwoch machte sich unserer Großpumpen-Gespann auf den Weg zum Landesverband nach Berlin-Charlottenburg, um sich von hier zur ersten HCP-Übung in diesem Jahr aufzumachen.
Mit dabei ist auch die Schlauchreserve. Diese besteht aus insgesamt 1,6 km F-Schlauch, welche bei uns im Ortsverband stationiert ist und allen Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen des Landesverbandes zur Verfügung steht. In diesem Fall wird sie ebenfalls für das HCP im Einsatz sein. Diesen Transportauftrag übernahmen unsere Logistiker der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung mit dem Mehrzweckgerätewagen.
Aber was ist das HCP überhaupt?
Das High-Capacity-Pumping-Modul ist eine Einheit, die im Auftrag der Europäischen Union zur Abwehr von Hochwasserlagen und Waldbrandereignissen angefordert werden kann. Für Deutschland werden diese Einheiten durch die 8 THW-Landesverbände gebildet und stehen innerhalb von 12 Stunden für Einsätze in der gesamten EU zur Verfügung. Für unseren Landesverband befindet sich unsere 15.000l/min-Großpumpe in dem Modul.