Lübben,

Gefahren an der Einsatzstelle

Nach mehreren Monaten der Führungslehre startet bei unserem Technischen Zug ein neuer Themenschwerpunkt in der Ausbildung: Retten & Bergen

Dafür ist natürlich unerlässlich, ein umfangreiches Wissen über mögliche Gefahren an Einsatzstellen zu haben. Beim gestrigen Ausbildungsdienst befassten sich die 21 Helferinnen und Helfer mit spezifischen Gefahren. 

Jede Gruppe hatte den Auftrag, anhand  der STAN-Aufgaben mögliche Gefahren zu ermitteln und hierfür passende Maßnahmen zu ergreifen. Diese galt es anschließend zu präsentieren. 

Anschließend befassten sie sich mit dem Themenschwerpunkt „HEIKAT“, der Handlungsempfehlung zur Eigensicherung für Einsatzkräfte der Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen bei einem Einsatz nach einem Anschlag. Als Fallbeispiel dienten die Anschläge von Berlin und Magdeburg. 

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: