Lübben,

Einblick in die Führung im Einsatz

Die Welt des Führens ist aus Sicht der Untergebenen oft nicht ganz einfach zu verstehen. Aus diesem Grund führten wir am letzten Freitag eine Ausbildung zu den Grundlagen der Führung für unsere Helferinnen und Helfer des Technischen Zuges durch.

Seit der Anpassung der Fachausbildungen im letzten Jahr ist auch ein Bestandteil der Führungslehre für alle Einsatzkräfte verpflichtend. Dieser soll zur Aufklärung und Verständnis für die Entscheidungen der Führungskraft dienen. 

In diesem Frühjahr steht die Ausbildung des Technischen Zuges im Schwerpunkt in der Führung. Nach der Erkundungsübung im letzten Monat, stand am Freitag die Grundlagenlehre auf dem Dienstplan. 

Unser Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und ehemalige Führungskraft im Fachzug FK des THW, Franz Pieter, erläuterte den kurzen Führungsaufbau des THW, die einzelnen Führungsaufgaben bis hin zur Meldung und der Alarmierung im Einsatzfall. Aber auch Führungsregeln wurden vorgestellt.

Dabei kamen die Helfer auf in den Genuss, eine Lagemeldung auf einem Meldevordruck auszufüllen. 

Anschließend übernahm unser Truppführer der Fachgruppe N, Martin Hoffmann, mit einer Wiederholung der Verhaltensregeln bei Gefahrguteinsätzen. 

Gegen 20 Uhr konnte der Dienst beendet werden, um damit die Theorie zu beenden und Motivation für die Praxisausbildung am kommenden Samstag zu schaffen. 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: