Atemschutz-Übung:
Unter Leitung des Truppführers der Fachgruppe N, Martin Hoffmann, führten Teile unserer Atemschutzgeräteträger einen kleinen Belastungstest durch. Hier standen sportliche Aktivitäten und eine Rettungsübung auf der Tagesordnung.
Mit dabei waren auch Einsatzkräfte aus dem Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Fürstenwalde/Spree, die ebenfalls an der Übung teilnehmen wollten und mit neuen Ideen in ihre Heimat reisen konnten.
Ausbildung Beleuchtung/Strom:
Die Einsatzkräfte der Einsatzeinheiten widmeten sich dem Themenschwerpunkt Elektroversorgung. Hierzu erhielten alle Helfer noch einmal die jährliche Unterweisung im Bereich der Elektroversorgung durch unseren Schirrmeister, Chris Bogott.
Anschließend ging es für die Helfer auf den Hof, wo Stromnetze errichtet werden mussten, um Beleuchtungsanlagen und Heizungen zu betreiben.
Arbeiten mit Leitern:
Die Grundausbildungsgruppe führte ebenfalls ihren Ausbildungsdienst durch. Unter dem Ausbildungsthema „Arbeiten mit Leitern“ lernten sie angehenden Einsatzkräfte den Umgang mit Leitern kennen. Hier konnten auch gleich die wichtigsten Stiche und Bunde beübt werden.
Nach dem Mittagessen wurde zur Rettung von Personen eine schiefe Ebene errichtet, mit der die Person samt Schleifkorb antransportiert werden konnte.
Verbandsfahrt:
Nach erfolgreicher Ausbildung wartete auf die Helferinnen und Helfer eine Verbandsfahrt durch Teile unseres Landkreises. Weitere Infos hierzu folgen noch, seid also gespannt…